
Der Gedankenstopp ist eine in den 50er Jahren entwickelte Technik der Verhaltenstherapie zum Unterbrechen sich häufig wiederholender, belastender (z.B. Zwangsgedanken) oder dysfunktionaler (Grübeln, Rumination) Gedanken. Der unerwünschte Gedanke oder Gedankengang wird dabei zunächst vom Therapeuten, später vom Patienten selbst, durch ein laut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gedankenstopp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.