
Gebweiler, französisch Guebwiller, Stadt im Oberelsass, Département Haut-Rhin, Frankreich, am Fuß der Vogesen, 11 500 Einwohner; Textil- und Holzindustrie, Textilmaschinenbau; Steinbrüche; Weinbau. Romanisch-gotische Kirche Saint-Léger (erbaut 1182 bis um 1200, erweitert 1580), ehema...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gebweiler (franz. Guebwiller), Kreisstadt im deutschen Bezirk Oberelsaß, am Fuß der Vogesen, an der Lauch und dem Eingang in das reizende Blumenthal, an der Eisenbahn Bollweiler-G.-Lautenbach, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und schöne kath. Kirchen (unter diesen die St. Leodgarkirche aus dem 12. Jahrh.), eine Synagoge, ein Gymnasium, ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oberelsässische Kreisstadt im französischen Département Haut-Rhin, an der Lauch, am Fuß der südlichen Vogesen, 11 500 Einwohner; Textil-, Maschinen- und Holzindustrie; Weinbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebweiler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.