Geburtszange Ergebnisse

Suchen

Geburtszange

Geburtszange Logo #42000 Die Geburtszange (lat. Forceps) dient zur vaginal operativen Beendigung der Geburt. Ihr liegt das physikalische Prinzip des Hebelgesetzes zu Grunde, wonach die an den Enden wirkende Haltekraft kleiner ist als die aufgebrachte Handkraft durch den Faustschluß. Ein wesentlichen Fortschritt aber brachte erst die Entwicklung einer mit zwei in einem Ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Geburtszange

Geburtszange

Geburtszange Logo #42134Geburtszange: Zu den gebräuchlichen Typen gehören 1 die Naegele-Zange und 2 die Kjelland-Zange. Geburtszange, lateinisch Forzeps, aus zwei gefensterten Löffeln bestehendes zangenartiges Instrument zum Fassen des kindlichen Kopfes bei der Zangengeburt. Die Vakuumextrakti...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geburtszange

Geburtszange Logo #42249Geburts/zange En: delivery forceps Zange, Zangenentbindung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Geburtszange

Geburtszange Logo #42295Geburtszange (Kopfzange, Zange), geburtshilfliches Instrument, welches bestimmt ist, beim Geburtsakt den Kopf des Kindes zu fassen, so daß die Entbindung schneller von statten gehen kann als bei der Wehenthätigkeit allein. Die Zangen sind sehr verschieden konstruiert; bei allen aber unterscheidet man (s. Figur): 1) die beiden Löffel, die gekrüm...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Geburtszange

Geburtszange Logo #42177(Text von 1927) Geburtszange ärztliches Instrument, um bei Wehenschwäche usw. das Kind aus den Geburtsteilen herauszuziehen.
Gefunden auf https://www.textlog.de/14178.html

Geburtszange

Geburtszange Logo #42871geburtshilfliches Instrument, das aus zwei vorn durchbrochenen, Löffeln ähnelnden Teilen besteht. Mit der Geburtszange kann unter ganz bestimmten Voraussetzungen die Geburt beschleunigt werden (Zangengeburt, -entbindung).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/geburtszange
Keine exakte Übereinkunft gefunden.