
Gebälk bezeichnet in der Architektur allgemein die zu einer Decken- oder Dachkonstruktion gehörenden Balken. Gemeint sind beispielsweise die Bestandteile einer hölzernen Balkenlage oder einer Dachkonstruktion. Im engeren Sinne kann auch ein Gefüge angesprochen sein, das Auflager von Balken auf einer Wand, insofern der Übergang von Geschoss zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebälk
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gebälk, des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, die sämmtlichen Balken eines Gebäudes; als ein Collectivum und ohne Plural. Das Gebälk eines Hauses, eines Schiffes. 2) Figürlich, der oberste Theil in einer Säulenordnung, welcher die Enden des Gebälkes...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_517

Gebälk, Balkenlage einer Holzdecke zwischen zwei Geschossen; Gesamtheit der Balken einer Dachkonstruktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konstruktion aus Balken.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzg.htm
(antike Architektur) Eine Säulenordnung oben abschließende, die Dachkonstruktion tragende Komponenten griechischer und römischer Bauwerke. Das Gebälk setzt sich zusammen aus → Architrav, → Fries, → Geison und Kranzgesims.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(kontruktiv) Ein Verband mehrerer → Balken bzw. die Gesamtheit aller Balken einer Konstruktion.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Balkenwerk
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.