Exedra Ergebnisse

Suchen

Exedra

Exedra Logo #42000 Die Exedra (Plural Exedren) ist ein nischenartiger Raum, der sich auf einen Hof, Platz oder eine Halle öffnet. Sie kann frei oder mit einer Säulenstellung gestaltet sein. == Antike Architektur == In der griechischen Antike war die {Polytonisch|ἐξέδρα} exĕdra (exhedra), auch das {Polytonisch|εξέδριον} ex(h)edrion, eine besonders g...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Exedra

Exedra

Exedra Logo #42134Ẹxedra die, in der Antike nischenartiger offener oder überdachter Raum als Erweiterung eines Saals oder einer Halle, der sich frei oder mit einer Säulenstellung auf einen Hof oder Platz öffnet. In der frühchristlichen Basilika wurde die Exedra übernommen (später als Apsis bezeichnet).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Exedra

Exedra Logo #42606(lat.) Eigentlich halbkreisförmiges Architekturelement; in der Gartenkunst aus normalen Baustoffen oder aber aus geometrisch geschnittenen Hecken gebildet und oft mit Nischen für Skulpturen versehen
Gefunden auf https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a

Exedra

Exedra Logo #42295Exedra (griech.), in den griech. Gymnasien eine halbrunde Erweiterung der Säulengänge mit Sitzen, wo Philosophen sich niederließen und mit ihren Zuhörern unterhielten; in den römischen Privathäusern ein rings mit Sitzen umgebenes Gesellschafts- oder Konversationszimmer (s. Taf. "Baukunst VI", Fig. 4); im Mittelalter s. v. w. Apsis, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Exedra

Exedra Logo #42832(allgemein) Eine größere, nischenartige, oftmals mit Sitzgelegenheiten ausgestattete Erweiterung eines Hofes oder einer Halle bzw. – umgekehrt betrachtet – ein nischenartiger Raum, der sich zu einem Hof bzw. einer Halle öffnet. Die Exedra besaß häufig eine halbrunde Form.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Exedra

Exedra Logo #42832(frühchristliche Kirchenarchitektur) Eine erhöht platzierte Nische im Altarbereich, die u. a. die Sitzplätze (höherer) Geistlicher beinhaltete. Diese Form der Exedra entsprach der → Apsis.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Exedra

Exedra Logo #42871in der antiken Architektur ein halbrunder Stufenbau mit Bank, im Kirchenbau die Apsis.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/exedra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.