
Als Gatterlaufzeit bezeichnet man in der Digital- und Elektrotechnik die den verwendeten Bauteilen (Gatter) innewohnende, baulich bedingte Laufzeit. Das bedeutet, dass das Bauteil auf eine Änderung an seinem Eingang erst nach gewisser Zeit an seinem Ausgang reagiert. Diese Zeit (engl. auch als propagation delay time bezeichnet, abgekürzt mit tP ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gatterlaufzeit

(propagation delay time) Die Zeitdifferenz zwischen dem 50-Prozent-Wert der ansteigenden Eingangsflanke und dem 50-Prozent-Wert der ansteigenden Ausgangsflanke einer Kippschaltung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14394&page=1

(propagation delay time) Die Zeitdifferenz zwischen dem 50-Prozent-Wert der ansteigenden Eingangsflanke und dem 50-Prozent-Wert der ansteigenden Ausgangsflanke einer Kippschaltung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14394&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.