[Magazin] - Garo (jap. ガロ) war ein japanisches Manga-Magazin, das 1964 gegründet wurde und monatlich erschien. Es zeichnete sich vor allem durch seine alternativen und experimentellen Manga-Veröffentlichungen aus. == Geschichte == Das Magazin wurde im Juli 1964 von Katsuichi Nagai gegründet, weil das Genre der Gekiga...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Garo_(Magazin)
[Sprache] - Garo ist eine in von einer ethnischen Minderheit in Indien und Bangladesch gesprochene Sprache. In Indien leben 575.000 (1997) Garos, in Bangladesch 102.000 (1993) Garos. Insgesamt beträgt die Bevölkerung also 677.000 Garos. Die Sprache gehört zu der Gruppe der Bodo-Konyak-Jingpho-Sprachen innerhalb des tibet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Garo_(Sprache)
[Volk] - Die Garo sind eine ethnische Minderheit im Grenzgebiet zwischen Bangladesch (nördlich von Mymensingh) und Indien (Meghalaya) lebt. Das Volk nennt sich selber Achik. Die Garo haben eine matrilineare Abstammungslinie. Einige leben in Städten, wie zum Beispiel in Mymensingh, die Dörfer sind sehr abgelegen und die M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Garo_(Volk)

Garo (Garrow, Garo Hills), Gebirgsdistrikt der Provinz Assam des britisch-ostind. Kaiserreichs, hat ein Areal von 8236 qkm (150 QM.) und (1881) 85,634 Einw. Die Garo, welche zu der tibeto-mongolischen Völkergruppe mit einsilbiger Sprache gehören und ehemals ein viel größeres Gebiet bewohnten, sind klein, häßlich, unsauber und von rohen Sitten...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bergvolk (rund 700 000) in Nordostbengalen und Assam (Indien); gehört zu den Bodovölkern. Die mutterrechtlich organisierten Garo leben in Pfahldörfern mit Männerhäusern für Junggesellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/garo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.