Ganzheitlichkeit Ergebnisse

Suchen

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit Logo #42000 Der Begriff Ganzheitlichkeit ist von dem Abstraktum Ganzheit des Adjektivs ganz abgeleitet, das sich in der deutschen Sprache bereits vor dem 8. Jahrhundert n. Chr. nachweisen lässt. Ganz bedeutet ursprünglich heil, unverletzt und vollständig. Ganzheitlichkeit ist die Betrachtung einer Sache in der gefügehaften Totalität aller Teile sowie in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit Logo #42000[Fremdsprachenunterricht] - In einem ganzheitlichen Fremdsprachenunterricht wirken kognitive und affektive Aspekte zusammen: Intellekt, Gefühl und Sinne ansprechende Erfahrungen, ein Wechsel von Anstrengung und Entspannung sowie befriedigende sprachliche und nicht-sprachliche Interaktionen mit hoher Fehlertoleranz seitens ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ganzheitlichkeit_(Fremdsprachenunterricht)

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit Logo #42000[Pädagogik] - Ganzheitlichkeit bezieht sich in der Pädagogik auf einen integrativen Bestandteil handlungsorientierter Konzepte. Erste Ansätze sind bereits mit Pestalozzis Idee der Elementarbildung, dem Lernen mit Kopf, Herz und Hand im Rahmen der damaligen Anschauungspädagogik zu verzeichnen. Ausgehend von der Reformpä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ganzheitlichkeit_(Pädagogik)

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit Logo #40022Das Modewort der systemischen Unternehmensberatung lässt sich natürlich auch auf das Projektmanagement anwenden, dort allerdings genausowenig präzise definieren. Eine der besten Ansätze, Ganzheitlichkeit im Projektmanagement zu beschreiben findet sich im Ethik-Kodex der Gesellschaft für Projektmanagement. Der Ethik-Kodex b...
Gefunden auf https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.