
Als Gallert oder Gallerte (mittellatein: galatina von lat. gelatus „gefroren, geronnen“) wird u. a. der zu einer zähen, zitternden, durchscheinenden Masse eingekochte Saft von pflanzlichen oder tierischen Stoffen (zum Beispiel Knorpel) bezeichnet. == Gallert beim Käse == Gallerte oder Dickete heißt in der Käserei die mit Lab oder Milchsäu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gallert
[Begriffsklärung] - Gallert bezeichnet Gallert ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gallert_(Begriffsklärung)

Gall
ert Syn.: Gallerte
En: gelatin steif-elastische (gelatinöse) Masse aus eingedicktem Saft pflanzlichen (z.B. Pektin) oder tierischen (z.B. Kollagen) Ursprungs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1910) Gallert
1). Gelee
2). Gelatine
3). Sülze, Sulz
4). Die
Gallerte oder das Gallert ist eine schleimige durchsichtige Masse, die aus tierischen oder Pflanzenstoffen gewonnen oder durch besondere Maßnahmen der Kochkunst eingedickt ist. Es gibt auch ungenießbare
Gallertmassen....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38876.html

die Gallerte, Gelee, zähe, durchsichtige Masse, die entweder aus Gelatine oder durch Auskochen und anschließendes starkes Eindicken von Fleischsaft oder Knochenbrühe gewonnen wird und beim Erkalten erstarrt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gallert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.