
Eine Gutschrift ist einerseits die Korrektur einer Rechnung zu Gunsten des Leistungsempfängers zum Beispiel infolge einer Mängelrüge. Andererseits kann unter einer Bankgutschrift die einen Habensaldo erhöhende und den Sollsaldo vermindernde Habenbuchung auf ein Konto verstanden werden. Weiterhin kann eine Abrechnungsgutschrift anstelle einer R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutschrift

Häufig kommt es im Geschäftsleben vor, daß nicht der Leistende durch Rechnung abrechnet, sondern der Leistungsempfänger eine Gutschrift erteilt. Damit tritt die Gutschrift an die Stelle einer Rechnung mit den daran anknüpfenden umsatzsteuerrechtlichen Folgen des Vorsteuerabzugs. Dies bedeutet, daß d...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Gutschrift.htm

Beleg, durch den der Saldo der Verpflichtungen des Rechnungsempfängers gegenüber dem Lieferanten bzw. Dienstleister vermindert wird. Eine Gutschrift wird in der Regel erfasst, wenn bei einer Bestellung die gelieferte Ware bzw. die erbrachte Dienstleistung mangelhaft ist oder ein zu hoher Preis berechnet wurde. Sie enthält allgemeine Gutschriftda...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Buchung, durch die der Saldo der Forderungen oder Verbindlichkeiten vermindert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wie die Lastschrift ist die Gutschrift eine Form des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Bei der Gutschrift wird ein bestimmter Betrag einem Konto als Guthaben verbucht, also hinzugefügt. Buchhalterisch gesehen handelt es sich um eine Habenbuchung bzw. um eine Einnahme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Im Gegensatz zu einer Rechnung stellt der Leistungsempfänger und nicht der Leistende eine Gutschrift aus. Die Gutschrift gilt auch als Rechnung und ist anzuerkennen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Der leistende Unternehmer (Empfänger der Gutschrift) muß zum gesonderten Ausweis der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Gutschrift, Buchung auf der Habenseite des Kontos (Gegensatz: Lastschrift).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Häufig kommt es im Geschäftsleben vor, daß nicht der Leistende durch Rechnung abrechnet, sondern der Leistungsempfänger eine Gutschrift erteilt. Damit tritt die Gutschrift an die Stelle einer Rechnung mit den daran anknüpfenden umsatzsteuerrechtlichen Folgen des Vorsteuerabzugs. Dies bedeutet, daß der Unternehmer eine Abrechnung über eine Li...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gutschrift.html

1. Buchung im Haben eines Kontos ; – 2. Mitteilung an den Begünstigten über einen Geldeingang.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gutschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.