[Anatomie] - Ein Gefäß (Wortherkunft siehe unter Behälter; synonym lateinisch-anatomisch vas, im klinischen Gebrauch Kombinationen mit angio- von griechisch αγγείο, „Gefäß“) ist ein schlauchförmiger Leitungsabschnitt für die Körperflüssigkeiten Blut und Lymphe bei Mensch und Tieren. Nach der Art der trans...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefäß_(Anatomie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gefäß, des -es, plur. die -e, von dem Zeitwort sitzen, der Ort, auf welchem man sitzet. 1) Derjenige Theil des menschlichen Körpers, worauf man sitzet, in der anständigen Sprechart; welcher sonst auch der Hinte...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1562

Gefäß, Anatomie: bei Mensch und Tier röhrenförmige Leitungsbahn (Blutgefäß, Lymphgefäß), in der Körperflüssigkeit fließt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gefäß, Botanik: pflanzlichen Saft leitendes Hohlorgan (Leitgewebe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gefäß, Waffenkunde: Handschutz am Griff von Degen, Florett, Säbel, Schwert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gefäß En: vessel; vas Sammelbezeichnung für Blutgefäße (s.u. Arteria, Arteriola,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

G. ist die Sammelbezeichnung für Blutgefäße (z. B. Arterien, Venen, usw.) und Lymphgefäße.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

(Text von 1910) Geschirr
1). Faß
2). Gefäß
3). Geschirr nennt man die kleinern Behältnisse, die flacher sind oder die weniger Tiefe haben;
Fässer und
Gefäße die größern und tiefern. Man sagt: Brau
gefäß, weil das Gerät zum Brauen größer ist als ein Milch
geschirr&...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-geschirr-fass-gefaess.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.