
Gabler ist der Name von Gabler bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabler
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gabler, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Im Jagdwesen, ein Gabelhirsch. 2) Ein Seefisch mit Bauchfinnen unter den Brustfinnen, welcher mit einem Panzer versehen ist; Cataphractus L.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_26

Gabler, Gäbler, Familiennamenforschung: 1) Ableitung auf ...er zu Gabel 2) und 3). 2) Berufsname für den Gabelmacher (vgl. Gabel 1). Fritz Gabler ist anno 1357 in Nürnberg bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gabler, Rehbock (Gabelbock) oder Rothirsch (Gabelhirsch) mit zweiendiger Stange.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Gabler , ein Hirsch (Gabelhirsch), welchem an der Stange die unterste Sprosse (Augsprosse) gewachsen ist. Der Rehbock, welcher ein solches Gehörn trägt, heißt Gabelbock (s. Geweih).
- Gabler , 1) Johann Philipp, protest. Theolog, geb. 4. Juni 1753 zu Frankfurt a. M., wurde 1783 Professor der Philosophie am Gymnasium zu Dortmund und 1785...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
ein Hirsch ( Gabelhirsch ) oder Rehbock ( Gabelbock ), dessen Geweih oder Gehörn eine (zweizinkige) Gabel bildet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gabler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.