[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Fatzen, verb. reg. act. welches nur noch in einigen Oberdeutschen Gegenden bekannt ist, scherzen, spotten, verirren, Possen treiben; daher die Fatzung, Verspottung; ein Fatznarr, Fatzmann, oder Fatzer, ein Possenreißer; fatzig, possierlich, possenhaft, närrisch ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_444

Stück Frühstücksbrot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186
Keine exakte Übereinkunft gefunden.