
im wirtschaftlichen Sinne heißen Güter jegliche Mittel, die tauglich sind, menschliche Bedürfnisse zu befriedigen.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

(engl. goods) In einem ökonomischen Zusammenhang werden Güter als Mittel definiert, die der Befriedigung von Bedürfnissen (Bedarf) dienen. Güter können anhand verschiedener Kriterien klassifiziert werden. Beispiele sind: a) freie vs. knappe Güter: Das Unterscheidungskriterium ist hier das Verhältnis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Güter im engeren Sinne sind Gegenstände, die materieller Natur sind. Im weiteren Sinne bezeichnet man mit Gütern sowohl Gegenstände, als auch Dienstleistungen.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Als Güter wird die Gesamtheit der Mittel zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse bezeichnet. Grundsätzlich lassen sich Güter in freie Güter und wirtschaftliche Güter unterteilen. Wirtschaftliche Güter lassen sich wiederum in materielle und immaterielle Güter einteilen. Bei materiellen Gütern unter...
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Volkswirtschaft) Unter Güter versteht man sämtliche Mittel, die zur menschlichen Bedürfnisbefriedigung beitragen. Hierbei kann zwischen freien und wirtschaftlichen Gütern unterschieden werden. Als freie Güter werden alle Güter bezeichnet, die von der Natur bereitgestellt werden (Luft, Wasser, Sonne...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1968/gueter/

Güter , s. Gut.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(engl. goods) In einem ökonomischen Zusammenhang werden Güter als Mittel definiert, die der Befriedigung von Bedürfnisse n (Bedarf) dienen. Güter können anhand verschiedener Kriterien klassifiziert werden. Beispiele sind: a) freie vs. knappe Güter: Das Unterscheidungskriterium ist hier das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage . Währen....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gueter/gueter.htm

bewegliche und unbewegliche materielle sowie immaterielle Mittel, die direkt (Konsumgüter) oder indirekt (Produktivgüter) der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dienen. Geht die ohne Kosten verfügbare Menge von Gütern über den faktischen Bedarf hinaus, handelt es sich um freie Güter (z. B. Luft). Gegenstand des Wirtschaftens sind...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gueter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.