Rekristallisation Ergebnisse

Suchen

Rekristallisation

Rekristallisation Logo #42000 Rekristallisation beschreibt in der Metallkunde den Abbau von Gitterfehlern in den Kristalliten durch Neubildung des Gefüges auf Grund von Keimbildung und Kornwachstum. Ursache für die Festigkeitsabnahme durch die Rekristallisation ist der Abbau von Versetzungen. Die Rekristallisation findet im Gefüge statt, wenn eine Umformung aufgebracht wurd...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rekristallisation

Rekristallisation

Rekristallisation Logo #42134Rekristallisation , Chemie: 1) Bezeichnung für die Änderung oder Neuordnung eines bestehenden Kristallgefüges unter mechanischer Beanspruchung oder nach Wärmeeinwirkung; 2) Bezeichnung für die Wiederherstellung eines Kristallgefüges nach vorausgegangener Gitterstörung. (Kristallisation)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rekristallisation

Rekristallisation Logo #42247Die Rekristallisation ist ein Gesteinsbildender Prozess. Bei einer Änderung von Druck und Temperatur sind Minerale nicht mehr stabil und es kommt zu einer Umkristallisation (Gesteinsmetamorphose).
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Rekristallisation

Rekristallisation Logo #42871Neubildung des kristallinen Gefüges von Metallen und Mineralien, das durch Kaltverformung gestört wurde, und damit Beseitigung von entstandenen Eigenschaftsänderungen, z. B. Spannungen. Die Rekristallisation beginnt bei Metallen im Allgemeinen bei einer Temperatur, die bei 0,4 T K liegt ( T K = Schmelztemperatur in...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rekristallisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.