
Die Familie Doria, ursprünglich d’Oria, das heißt Kinder der Oria, der Gemahlin Arduins von Narbonne in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, war ein Adelsgeschlecht in Genua, unter dessen Mitgliedern, die in den Kämpfen zwischen Kaiser und Papst auf Seiten des ersteren standen, mehrere durch geschichtliche Bedeutung hervorragen: == Die F
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doria

Doria , Familiennamenforschung: metronymischer Familienname zu dem Rufnamen Oria: »Sohn der Oria«. Bekannter Namensträger: Andrea Doria, genuesischer Admiral und Staatsmann (15./16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doria, weiblicher Vorname, weibliche Form von Dorian oder Erweiterung von Dora.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doria , ursprünglich d'Oria, d. h. Kinder der Oria, der Gemahlin Arduins von Narbonne in der ersten Hälfte des 12. Jahrh., ein altes Adelsgeschlecht in Genua, unter dessen Mitgliedern, die in den Kämpfen zwischen Kaiser und Papst auf seiten des erstern standen, mehrere durch geschichtliche Bedeutung hervorragen. Die namhaftesten derselben sind:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.