
Der Ausdruck Füsilier bezeichnet in der Militärgeschichte den mit einem Steinschlossgewehr (französisch fusil) ausgerüsteten Soldaten. Er entstand mit der Umrüstung der mit Luntenmusketen ausgestatteten Musketiere unter Ludwig XIV.. Füsiliere gehören zwar zur leichten Infanterie, führten aber im Gegensatz zu den Jägern kein zerstreutes Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Füsilier
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Füsilier, (dreysylbig) des -s, plur. die -e, in dem Kriegswesen, eigentlich ein Soldat, welcher mit einer Flinte bewaffnet ist; zum Unterschiede so wohl von den Lanzenknechten, als auch von den Musketieren. Heut zu Tage, wo alle Soldaten Feuergewehre mit...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3241

Füsilier der, Ende des 17. Jahrhunderts mit einem Steinschlossgewehr bewaffneter Soldat, später allgemeine Bezeichnung für leichte Infanterie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

früher der mit der Flinte bewaffnete Infanterist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuesilier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.