[Design] - In Architektur und Design versteht man unter Funktionalismus das Zurücktreten rein ästhetischer Gestaltungsprinzipien hinter den die Form bestimmenden Verwendungszweck des Gebäudes oder des Geräts. Daher stammt der berühmte Ausspruch „Form follows function“ („die Funktion bestimmt die Form“) von Loui...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionalismus_(Design)
[Gesellschaft] - Der Begriff „Funktionalismus“ wird in Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft zur Bezeichnung von verschiedenen Ansätzen verwendet. == Sozialwissenschaften == In der Soziologie und Ethnologie werden damit Theorieansätze bezeichnet, die soziale Phänomene auf ihre soziale Funktion in/für die be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionalismus_(Gesellschaft)
[Internationale Beziehungen] - Der Funktionalismus ist eine Theorie innerhalb der Internationalen Beziehungen, nach der das Zusammenwachsen von Staaten über die Delegation staatlicher Souveränität zugunsten über- oder zwischenstaatlicher Institutionen erfolgt. Dabei werden einzelne Politikbereiche (functions, tasks) sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionalismus_(Internationale_Beziehungen)
[Philosophie] - Der Funktionalismus ist eine der klassischen Positionen der Philosophie des Geistes. Ihre zentrale These ist, dass mentale Zustände funktionale Zustände sind. == Funktionalismus und Funktionale Zustände == Das Kernthema der Philosophie des Geistes ist das Leib-Seele-Problem. Es ergibt sich aus der Frage n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionalismus_(Philosophie)

(von lat. fungi »als etwas tätig sein«): Soziologische Denkweise, die gesellschaftlichen Phänomenen, auch den anscheinend irrationalsten, eine Funktion zuschreibt und zu ergründen sucht sowie allen, auch scheinbar unverbundenen, gleichzeitigen Phänomenen innerhalb einer gegebenen Gesellschaft einen funktionalen Bezug...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_f/funktionalismus.htm

Begriff für sachbezogene Gestaltung, bei der Form und Struktur aus der praktisch-nützlichen Funktion eines Baues oder Gegenstandes abgeleitet werden, verwendet v. a. für moderne Architektur und Design der ersten Hälfte des 20. Jh., teilweise als polemischer oder rechtfertigender Begriff. In Jugendstil und Neuem Bauen kristallisi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Funktionalịsmus der, Philosophie: Denkweise, die Tatbestände nicht als isolierte Gebilde, sondern in Wechselbeziehung zu anderen auffasst beziehungsweise in Abhängigkeit von den sie konstituierenden Bestandteilen sieht. So versteht z. B. J. G. Fichte die Welt insgesamt als Funktion des Ichs,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Funktionalịsmus der, Psychologie: Theorie, die die Prozesshaftigkeit psychischer Vorgänge betont; v. a. werden die biologischen Voraussetzungen psychischer Funktionen betrachtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Funktionalịsmus der, Soziologie: die strukturell-funktionale Theorie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Funktionalịsmus der, Sprachwissenschaft: Prager Schule.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Funktionalịsmus der, Völkerkunde: von A. R. Radcliffe-Brown und B. Malinowski um 1922 in Großbritannien entwickelte Lehrmeinung, dass die menschliche Gesellschaft, ähnlich wie tierische oder pflanzliche Organismen, naturgesetzlichen Abhängigkeiten unterliegt, wodurch Voraussagen über bes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Funktionalismus: »Looshaus« am Michaelerplatz in Wien (1909-11) Funktionalịsmus, der, Gestaltungsprinzip der modernen Architektur und des modernen Designs: Die Erscheinungsform eines Bauwerks oder eines Gebrauchsgegenstandes wird aus seiner Funktion abgeleitet, das heißt, all...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Architektur und im Design wird der Schwerpunkt einer Entwicklung auf die technische Funktion gelegt; die Erscheinungsform wird aus der Funktion abgeleitet (Form follows Function), schmückendes Dekor wird weitgehend vernachlässigt, die Formen sind sachlich, geometrisch, die Farben gedeckt und kühl. Die Keimzell...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1922.htm

In der Wirtschaftssoziologie : [1] Methode der Erfassung von Wirkungsdimensionen der Elemente eines sozialen Systems, und zwar im Hinblick auf Systemziele . Die Systemziele werden nicht aus einem inhaltlichen theoretischen Modell von Gesellschaft abgeleitet, sondern als methodische Operation in die Analyse eingeführt, die einzig den Sinn hat, ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/funktionalismus/funktionalismus.ht
(Baukunst) seit etwa 1920 auftretende Strömung innerhalb der Architektur und des Designs, wonach sich Form und Gestalt eines Bauwerkes oder eines Gegenstandes aus seiner Funktion ergeben. 1894 von L. H. Sullivan im programmatischen Satz „Form follows function“ zusammengefasst. Der Funktionalismus verbindet moderne Indus...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/funktionalismus-baukunst
(Ethnologie) eine Forschungsrichtung, die den einzelnen Elementen einer Kultur gesellschaftliche Funktionen zuweist und ihre innere Abhängigkeit untersucht. Aus dem sich daraus ergebenden Geflecht oder Gefüge einer Kultur versucht man allgemein gültige Gesetze kultureller Entwicklungen abzuleiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/funktionalismus-ethnologie
(Philosophie) in den 1960er Jahren von H. Putnam entwickeltes Modell, wonach mentale Zustände als berechenbare Funktionen (ähnlich einem Computerprogramm) begriffen werden können.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/funktionalismus-philosophie
(Psychologie) eine in Amerika entstandene Richtung, die im Gegensatz zur Strukturpsychologie das Seelische aus der Zusammensetzung einzelner Funktionen erklären will; lehnt die Beschränkung auf die Bewusstseinspsychologie ab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/funktionalismus-psychologie
(Soziologie) eine Analysemethode, die soziale Handlungsmuster und Prozesse hinsichtlich ihrer Rolle innerhalb eines übergeordneten sozialen Zusammenhangs untersucht; von T. Parsons und R. K. Merton entwickelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/funktionalismus-soziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.