
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Froschlöffel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Froschlöffel, des -s, plur. inus. eine Benennung des Wasserwegerichs oder Wohlverley, Alisma L. welches an dem Ufer der Flüsse und Seen wächset, und von den Fröschen fleißig besucht wird S. Wohlverley.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2906

Froschlöffel, Alisma, Gattung der einkeimblättrigen Froschlöffelgewächse (Familie Alismataceae), Wasser- oder Sumpfpflanzen, in Mitteleuropa häufig der Gemeine Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) mit grundständigen Blättern und weißlichen Blüten, in Sümpfen, an Teichen und Gräben. Syste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Froschlöffel , Pflanzengattung, s. Alisma.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Art der Froschlöffelgewächse ( Alismataceae ), am Rand von Gräben und stehenden Gewässern verbreitete, bis 1 m hohe Gewächse. Die Blätter sind denen des Wegerichs ähnlich; die Blüten bilden eine pyramidale Rispe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/froschloeffel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.