Frequenzweiche Ergebnisse

Suchen

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42000 Eine Frequenzweiche teilt ein verschiedene Frequenzen enthaltendes elektrisches Signal auf zwei oder mehr Ausgänge auf, an denen jeweils unterschiedliche Teile (Frequenzbänder) des gesamten ursprünglichen Frequenzspektrums austreten. Passive Frequenzweichen sind immer auch umgekehrt betreibbar, d. h. mit ihnen ist auch die Zusammenführung unte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzweiche

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42740(diplexer, frequency filter, frequency splitter, loudspeaker crossover network) Eine Schaltung mit Hoch-, Tief- und Blockungsfiltern (meistens induktiv und kapazitiv) zur Aufteilung von Frequenzbereichen auf verschiedene Ausgänge. S.a. Mehrwegbox...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14177&page=1

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42514(diplexer, frequency filter, frequency splitter, loudspeaker crossover network) Eine Schaltung mit Hoch-, Tief- und Blockungsfiltern (meistens induktiv und kapazitiv) zur Aufteilung von Frequenzbereichen auf verschiedene Ausgänge. S.a. Mehrwegbox.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14177&page=1

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #40025Allgemein ein Schaltung, die Frequenzbänder [-bereiche] voneinander trennt und diese entsprechend nachfolgenden Schaltungen oder Lautsprechersystemen zuführt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42134Frequenzweiche Frequẹnzweiche, elektronische Filteranordnung, die meist zum Aussondern eines Frequenzbandes aus einem breiteren Frequenzbereich oder zur Trennung zweier Frequenzbereiche dient.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42406Bauteil in jedem guten Lautsprecher, dass den Tonfrequenzbereich (20Hz - 20kHz) in Unterbereiche aufteilt. Die einzelnen bereiche werden dann von darauf spezialisierten Einzellautsprechern (Tief-, Mittel-, Hochtönern) übernommen. Frequenzweichen können passiv oder aktiv ausgeführt sein. Erstere Variante kommt sehr häufig vor, letztere wird fas...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42823(Car) Eine Schaltungseinrichtung zum Trennen oder Vereinen von Signalen unterschiedlicher Frequenz. Teilt die Frequenzbereiche auf die einzelnen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42823(High) Eine Schaltungseinrichtung zum Trennen oder Vereinen von Signalen unterschiedlicher Frequenz. Teilt die Frequenzbereiche auf die einzelnen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42823(Low) Eine Schaltungseinrichtung zum Trennen oder Vereinen von Signalen unterschiedlicher Frequenz. Teilt die Frequenzbereiche auf die einzelnen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42823Die Frequenzweiche ist eine Schaltungseinrichtung, die Signale in mehrere Frequenzbereiche aufteilt. Bei Lautsprecher trennt die Frequenzweiche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Frequenzweiche

Frequenzweiche Logo #42871Kombination von Filtern (Hoch- und Tiefpässe), die zwei verschiedene von einer gemeinsamen Leitung übertragene Frequenzbereiche trennt. Eine Frequenzweiche zur Trennung von Hoch- und Niederfrequenz ist im einfachsten Fall eine Drosselspule, die nur Niederfrequenz durchlässt, und ein Kondensator, der nur Hochfrequenz gut leitet. Anwendu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/frequenzweiche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.