Frequenzgang Ergebnisse

Suchen

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #40135Die Betrachtung der analogen Signalgröße über die Frequenzbandbreite. Von einem linearen Frequenzgang z. B. eines Audioverstärkers spricht man dann, wenn dieser über seine gesamte Frequenzbandbreite von 20 bis 20.000 Hz eine völlig gleichmäßige Verstärk...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/frequenzgang.htm

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #42000 Der Frequenzgang beschreibt den Zusammenhang zwischen sinusförmigen Schwingungen am Ein- und Ausgang eines linearen zeitinvarianten Systems (LZI-Systems, Übertragungsglied). Gegenüber der Eingangsschwingung hat die Ausgangsschwingung wegen des linearen Verhaltens des Systems dieselbe Frequenz; veränderlich sind seine Amplitude und seine Phase....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzgang

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #42740(frequency response) Der Verlauf eines oder meherer Parameter einer elektronischen (Signal verarbeitenden) Schaltung als Funktion der Signalfrequenz. S.a. Verstärkungsverlauf.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=31164&page=1

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #42514(frequency response) Der Verlauf eines oder meherer Parameter einer elektronischen (Signal verarbeitenden) Schaltung als Funktion der Signalfrequenz. S.a. Verstärkungsverlauf.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=31164&page=1

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #40001Hierbei geht es um die Gleichbehandlung aller Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz. Je kleiner das Meßergebnis - desto geringer die 'Welligkeit' der Kennlinie und die Abweichungen von der idealen Arbeitsweise, die alle Frequenzen völlig gleich behandelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #40004Angabe darüber, wie gleichmäßig die Frequenzen eines bestimmten Bereichs von einem Audiogerät, einer Soundkarte usw. wiedergegeben werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #40025Hierbei geht es um die Gleichbehandlung aller Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz. Je kleiner das Meßergebnis - desto geringer die 'Welligkeit' der Kennlinie und die Abweichungen von der idealen Arbeitsweise, die alle Frequenzen völlig gleich behandelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #40099Subst. (frequency response) Der Frequenzbereich, den ein Audio-Gerät von seinen Eingangssignalen reproduzieren kann. ® siehe auch Frequenz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #42134Frequẹnzgang, allgemein der Verlauf einer physikalischen Größe als Funktion der Frequenz, auch Bezeichnung für diese Funktion selbst; im engeren Sinn Frequenzabhängigkeit des Ausgangssignals eines linearen ûbertragungsglieds (z. B. Verstärker, Filter) vom Eingangssignal. Der Frequenzgang ist...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #42823(Kopfhörer) Der Frequenzgang (auch Frequenzkurve) ist das Verhältnis der Ausgangs- zur Eingangsamplitude (Amplitudenfrequenzgang) und die Phasenverschiebung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #42009Wird vom Frequenzgang eines Gerätes gesprochen, so ist meist der Amplituden-Frequenzgang, also die Darstellung des Schalldruckes (gemessen in dB) im Verlauf des betrachteten Frequenzbandes gemeint. Korrekterweise gehört aber auch der Phasengang - der zeitliche Verlauf des Schalldruckes - hierzu. Idealtypischerweise verläuft der Freq...
Gefunden auf https://www.fairaudio.de/lexikon.html

Frequenzgang

Frequenzgang Logo #42601Nicht jeder Audioverstärker überträgt alle Frequenzen des Hörspektrums (30 Hz...16 kHz) gleich "laut". Wie groß die Abweichungen in bezug auf die Normfrequenz 1000 Hz sind, zeigt der Frequenzgang oder -schrieb - eine Pegelaufzeichnung über der Frequenz. Interessant sind meist die Bereiche ganz unten oder ganz oben. Ungeübte Ohren kö...
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.