
Der Einsatz von Fremdstromanoden ist eine Methode zur Verhütung von Korrosion (bekanntestes Beispiel ist die Rostbildung) bei Bauwerken, Rohren und Behältern aus Stahl oder anderen Metallen. Korrosion ist ein elektrolytischer Vorgang mit elektrischem Ladungstransport. Durch das Anlegen einer dem Korrosionspotential entgegengesetzt gepolten elekt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fremdstromanode

Die F. ist Einrichtung in emaillierten bzw. glasierten Warmwasserspeichern, die dem Schutz vor Korrosion durch Einleitung eines Stromflusses dient. Durch Einleitung eines geringen Stromflusses wird eine elektrische Potenzial aufgebaut, so das die elektrochemische Korrosion an Stahlteilen (Emailbruch) unterdrückt wird. Im Gegensatz zur Opferanode o...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/f/fremds
Keine exakte Übereinkunft gefunden.