
Freiheitsrechte bilden neben den Gleichheits- und den Verfahrensrechten sowie den Sozialrechten eine Kategorie der Grundrechte. Die Freiheitsrechte sollen im Wesentlichen Leben, Freiheit und Eigentum vor staatlichen Eingriffen schützen. == Deutschland == Wichtige Freiheitsrechte gemäß dem deutschen Grundgesetz sind: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitsrechte

ist die Gesamtheit der Rechte des Menschen auf Freiheit in der Entfaltung seiner Persönlichkeit in bestimmter Hinsicht. Die F. werden auf Grund der gegen den Absolutismus gerichteten Aufklärung seit der zweiten Hälfte des 18. Jh.s als Schutzrechte des Einzelnen gegenüber dem Staat verstärkt anerkannt. Seit etwa 1780 werden Freiheitskataloge er...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Freiheitsrechte, Grundrechte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Freiheitsrechte werden Grundrechte bezeichnet, die Freiheiten gegenüber dem Staat einräumen (z.B. Art. 2 GG). Gegenbegriff Gleichheitsrechte
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/freiheitsrechte.php

im Verfassungsrecht eine Art der Grundrechte ; Rechte des Einzelnen, im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung und des Sittengesetzes alles zu tun, was nicht Rechte anderer verletzt (Art. 2 Abs. 1 GG). Freiheitsrechte, in die durch Gesetz eingegriffen werden darf, sind die Rechte auf Leben und körperliche Unversehrtheit, auf Freiheit der Pers...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freiheitsrechte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.