
Ạruinseln, Inselgruppe der Südmolukken, sechs Haupt- und 80 kleine Inseln zwischen Neuguinea und Australien, zu Indonesien gehörig; 8 563 km<sup>2</sup>, rund 34 000 Einwohner; Fischerei; Hauptort und Hafen ist Dobo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fruchtbarer, vogelreicher, wegen Korallenriffen schwer zugänglicher indonesischer Archipel der Südmolukken, in der Arafurasee; Hauptinseln Trangan, Kobror, Wokam; südlich von Papua (Westneuguinea) , 8600 km², rund 40 000 Einwohner; Hauptort Dobo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aruinseln , eine zur niederländ. Residentschaft Amboina gehörige Inselgruppe des Indischen Archipels, westlich von Neuguinea, zwischen 5° und 7° südl. Br., besteht aus einer etwa 125 km langen und 82 km breiten Hauptinsel (von den Malaien Tanna-Besar, "großes Land", genannt), die durch zwei flußähnliche, aber nicht für Schiffe fa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.