Frau Ergebnisse

Suchen

Frau

Frau Logo #42000 Frau (mhd. frouwe von ahd. frouwa „vornehme, hohe Frau; Herrin“) bezeichnet heute einen weiblichen, erwachsenen Menschen. Das geschlechtliche Gegenstück ist der Mann. Der Begriff wird verwendet, um das Geschlecht, die soziale Rolle oder beides zu unterscheiden. „Frau“ wird in der deutschen Sprache auch als einfachste, übliche Anrede für...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frau

Frau

Frau Logo #42000[Altes Testament] - Die Frau (hebräisch אשה, ischâh) ist ursprünglich die weibliche Form von îsch (Mensch), sodass ischâh mit »weiblicher Mensch« übersetzt werden könnte. Bei der Übersetzung der Schöpfungsgeschichte ins Deutsche werden häufig die Sprachspiele „Mann, Männin“ verwendet {Bibel|1 Mos|2|23|EL...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frau_(Altes_Testament)

Frau

Frau Logo #42000[Begriffsklärung] - Frau steht für Frau ist der Familienname von Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frau_(Begriffsklärung)

Frau

Frau Logo #42743(Definition) Frau ist die Bezeichnung für ein adultes weibliches Individuum der Gattung Homo sapiens. Das Geschlecht ist durch 2 X-Chromosomen in ihrem Chromosomensatz determiniert. Das geschlechtliche Pendant zur Frau ist der Mann. An dieser Stelle sollte eigentlich ein Flash-Film zu sehen sein. Es wurde je...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Frau

Frau

Frau Logo #42015ist der erwachsene weibliche Mensch. In einer patriarchalischen Gesellschaft ist die F. dem Mann rechtlich nicht in jeder Beziehung gleichgestellt. Im altrömischen Recht steht die F. grundsätzlich in der Hausgewalt (lat. [F.] manus, Hand) des Ehemannes, im Frühmittelalter in der Hausgewalt (ahd. munt) des Ehemannes. Auch das Christentum unterste...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Frau

Frau Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Frau, Genit. der Frau, und in einigen Fällen der Frauen, plur. die Frauen, überhaupt eine Person weiblichen Geschlechtes, doch mit mancherley Einschränkungen. I. Als ein Ehrenwort, so fern sie andern zu befehlen hat, eine Gebietherinn, in welchem Verstande das Wort Herr von dem männl....
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2495

Frau

Frau Logo #42076(Buddhismus) Der Buddhismus lehrt die prinzipielle Gleichheit aller Menschen und damit auch der Frau. In der Laienethik wurde und wird keine dem Mann geschuldete Unterordnung der Frau gefordert. Dagegen sind die Mitglieder des weiblichen Ordenszweiges (Nonnen) den Mönchen nachgeor...
Gefunden auf https://relilex.de/

Frau

Frau Logo #42076(Islam) Nach dem Qur'ân ( Koran) gelten für Mann und Frau grundsätzlich dieselben religiösen Pflichten (vgl. Sûren 33:35, 57:12f und 57:18). In gesellschaftlicher Hinsicht ist die Frau dem Mann jedoch nachgeordnet, so z.B. im Ehe-, Ehescheidungs- und Erbrecht (Qur'ân 2:228, 4:34)....
Gefunden auf https://relilex.de/

Frau

Frau Logo #42007Nur scheinbar die Weichform des Menschen. Mildert zwar jeden harten Aufprall ab, ist aber besonders hart im Arbeiten wie in allem anderen Leiden (vgl. Lustobjekt, Pascha).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Frau

Frau Logo #42134Frau, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch vrouwe, vrowe »Herrin; Geliebte; Frau von Stande; Nonne« für jemanden, der im Dienste einer vornehmen Frau oder eines Nonnenklosters stand.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frau

Frau Logo #42134Frau: sportliche Frau Die geschlechtsspezifischen körperlichen Merkmale der Frau sind wesentlich geprägt durch die biologische Funktion der Fortpflanzung. In psychischer Hinsicht sind Unterschiede zwischen Mann und Frau angesichts der Veränderlichkeit gerade der menschlichen Psyche und angesichts de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frau

Frau Logo #42265Die Bezeichnung 'Frau' hat sich heute stark eingebürgert, um die Gruppe weiblicher, erwachsener Menschen zu beschreiben. Das war keinesfalls immer so - denn die Frau war noch kurz zuvor eine 'gewöhnliche Frau', und noch weiter zurück eine 'hohe Frau' oder &#...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Frau

Frau

Frau Logo #42173Frau (mhd. vrouwe, ahd frouwe, in der Anrede vrou, vro = Herrin, Gebieterin. Daneben wip = gegensätzlich zu Mann, Jungfrau, Dame. Heilige vrouwen = Nonnen; gemeine vrouwen = Huren). Die gesellschaftliche Stellung der Frau im MA. ist bestimmt vom Frauenbild der Kirche, und die Kirche sah sie in erste...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Frau

Frau Logo #42295Frau , s. Weib.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Frau

Frau Logo #42176(Text von 1930) Frau. Die Frau gehört (als Typus) zum 'schönen', der Mann (der Idee nach) zum 'edlen' Geschlecht. Das Gefühl für das Schöne überwiegt bei der Frau, das des Erhabenen beim Manne, worauf die Erziehung zu achten hat. Die Frau hat ebenso Verstand wie der Mann; es ist nur ein 'schöner Verstand', der des ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32298.html

Frau

Frau Logo #42175(Text von 1910) Frau 1). Weib 2). Weib bezeichnet bloß das Geschlecht (Gegens. Mann), Frau (ahd. frouwa, mhd. vrouwe, d. i. Herrin, ein Femininum zu ahd. frô, Herr) bezeichnet aber zugleich den Stand mit (Gegens. Herr). ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38041.html

Frau

Frau Logo #42871weiblicher erwachsener Mensch. Die geschlechtsspezifischen körperlichen Merkmale der Frau sind wesentlich geprägt durch ihre biologische Funktion der Fortpflanzung ( Geschlecht, Mensch ). Ihr zahlenmäßiger Anteil an der Bevölkerung ist länderspezifisch uneinheitlich. In europäischen Ländern besteht Frauenüberschuss, es werden zwar...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/frau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.