
Franz Krüger (* 10. September 1797 in Großbadegast bei Köthen, Anhalt; † 21. Januar 1857 in Berlin), genannt Pferde-Krüger, war ein deutscher Tiermaler und Lithograf. Er wurde vor allem bekannt für seine volkstümlichen und lebensechten Porträts und Pferdebilder, die ihn zum bedeutendsten Militär- und Porträtmaler Berlins werden ließen....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Krüger
[Begriffsklärung] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Krüger_(Begriffsklärung)
[Bildhauer] - Franz Krüger (* 12. Juli 1849 in Berlin; † 17. Juli 1912 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bildhauer. Krüger war Schüler der Kunstgießers Wilhelm Wolff. Er studierte anschließend an der Königlich Preussische Akademie der Künste zu Berlin bei Albert Wolff. Er lebte und arbeitete in Berlin und in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Krüger_(Bildhauer)
[Politiker] - Franz Krüger (* 1. Januar 1887 in Königsberg; † 5. Februar 1924 in Berlin) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Krüger lernte nach der Volksschule den Beruf des Bürogehilfen und war bis 1903 als Privatsekretär, Stenotypist und Bürogehilfe tätig. Danach war er bis 1907 bei der Ortskrankenk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Krüger_(Politiker)

Franz KrügerKrüger, Franz, Maler, * Großbadegast (Landkreis Köthen) 10. 9. 1797, † Â Berlin 21. 1. 1857; schuf mit biedermeierlichem Realismus Pferde- und Kavalleriebilder (»Pferde-Krüger«), Porträts der preußischen Königsfamilie, der Hofgesellschaft, des gehobenen Bürger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.