[Begriffsklärung] - Frankenthal ist der Name folgender Orte und Ortsteile: Frankenthal steht für: Frankenthal ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenthal_(Begriffsklärung)
[Gera] - Frankenthal ist seit dem 1. Oktober 1923 in die Stadt Gera eingemeindet; seit 2010 bildet es zusammen mit Scheubengrobsdorf den Ortsteil Frankenthal/Scheubengrobsdorf mit insgesamt 1741 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2011). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenthal_(Gera)
[Morsbach] - Frankenthal ist ein Ortsteil von Morsbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen innerhalb des Regierungsbezirks Köln. ==Lage und Beschreibung== In ländlicher, waldreicher Umgebung liegt Frankenthal am südlichsten Zipfel des Oberbergischen Kreises. Die Städte Gummersbach (38 km), Siegen (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenthal_(Morsbach)
[Pfalz] - Die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) liegt im Nordosten der Pfalz zwischen den Städten Worms und Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz. Sie zählt zu den traditionsreichsten Städten im Rhein-Neckar-Raum und entwickelte sich im Bannkreis der alten Kulturzentren Worms, Heidelberg und Speyer. Frankenthal als Mittelze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenthal_(Pfalz)
[Sachsen] - Frankenthal ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen in Sachsen (Deutschland). Sie bildet mit der südlich von ihr gelegenen Gemeinde Großharthau die Verwaltungsgemeinschaft Großharthau. Mit etwa 1000 Einwohnern ist Frankenthal nach Einwohnerzahl eine der kleinsten Gemeinden Sachsens. Nachdem der sächsische Inn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenthal_(Sachsen)

<i>(Pfalz)</i>
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankenthal , Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, an der Isenach und einem 6 km langen Kanal nach dem Rhein, Knotenpunkt für die Linien Neunkirchen-Worms und Freinsheim-F. der Pfälzischen Eisenbahn, hat eine katholische und 2 evang. Pfarreien, 4 Kirchen, eine Synagoge, ein schönes Rathaus, eine Lateinschule, ein Reallehrinstitut, eine Taubstu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Pfalz) - Frankenthal (Pfalz): Stadtwappen Stadtwappen - rheinland-pfälzische kreisfreie Stadt zwischen Ludwigshafen und Worms, 47 200 Einwohner; Maschinen- und Anlagenbau, Kunststoffverarbeitung. – 1755 – 1799 berühmte Porzellanmanufaktur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frankenthal-pfalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.