
Francien (Isle de France), im Mittelalter ein Herzogtum in Frankreich, eins der vier großen Kronlehen des Reichs, das in den Zeiten seiner höchsten Blüte die Grafschaften Paris, Orléans, Melun und Etampes umfaßte und die Lehnshoheit über die Grafschaften Anjou, Touraine, Blois, Chartres, Gâtinais, Maine und Senlis besaß. Als erster Herzog v...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lateinisch Francia „Land der Franken“, ab dem 9. Jahrhundert Bezeichnung für das aus Neustrien hervorgegangene Herzogtum an Seine und Marne mit dem Zentrum Paris, Kernland der Kapetinger ; davon leitet sich der Name Frankreich (France) her.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/francien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.