Frack Ergebnisse

Suchen

Frack

Frack Logo #42000 Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18 Uhr) getragen wird. Im englischen Sprachraum wird er zumeist als „White Tie“ bezeichnet. Er gilt als der König der Herrenkleidung. == Gesc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Frack

Frack

Frack Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Frack, des -es, plur. die -e, ein Englischer Überrock von grobem Tuche. So wie diese Art Überröcke zunächst aus England zu uns gekommen sind, so ist auch der Nahme aus dieser Sprache entlehnet, obgleich derselbe in andern Ländern auch nicht unbekannt ist. Im Franz. ist Froc eine Mön...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2431

Frack

Frack Logo #42134Frack höfischer Frack aus dem 18. Jahrhundert (Barcelona, Museo Textil y de Instrumentaria) Frack, im 18. Jahrhundert bequemer, vorn verschließbarer bürgerlicher Männerrock mit schräg weggeschnittenen Vorderschößen. Um 1880 erhielt der Frack vorne die nahezu rechtwinklige Stutzung, die für ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frack

Frack Logo #42295Frack (engl. Frock, franz. Frac), ursprünglich ein englischer Kittel von grobem Tuch; dann der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. zuerst in Frankreich in Mode gekommene Rock, dessen Schoße vorn bald mehr, bald weniger ausgeschnitten sind; er soll durch das damals übliche ûbereinander- oder Rückwärtsschlagen der Schöße sowohl des Soldaten...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Frack

Frack Logo #42871im 18. Jahrhundert aufgekommener Männerrock mit schräg geschnittenen Schößen, als Tagesanzug; heute Gesellschaftsanzug aus schwarzem Tuch.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/frack
Keine exakte Übereinkunft gefunden.