
Schäden an forstlichen Kulturen durch abiotische und biotische bzw. anthropogene Ursachen: Die wichtigsten Forstschäden in Europa sind: Sturm-, Schnee-, Rauhreif-, Käfer- bzw. Insektenschäden, Schäden durch Pflanzen (z. B. parasitische Blütenpflanzen wie Mistel) und Pilze (z. B. Nadelschüttepilze, Wurzel- und Stammfäulepilze), Luftverun...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=601
Keine exakte Übereinkunft gefunden.