
Ein Formular (siehe auch Vordruck) ist ein standardisiertes Mittel zur Erfassung, Ansicht und Aufbereitung von Daten. Formulare sind Vervielfältigungen, die durch Eintragungen zu ergänzen sind und der Bearbeitung häufig auftretender, gleichartiger Geschäftsfälle dienen und können entweder in Papier- oder elektronischer Form (z. B. Webformula...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Formular

Differenztheoretisch nehme ich Formulare als Differenz zwischen einem Formular und einem Datenschema wahr wahr (das heisst, ich unterscheide den Interprationsraum von Daten und die durch die Form des Artefaktes (erzwungene) Anordnung von Daten, wenn ich von Formularen spreche). Als Artefakt...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/formular.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Formular, des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Formulare, die vorgeschriebene Weise einer Handlung, Rede oder Schrift.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2267

(Computer, Internet) eine Vorlage, mit deren Hilfe Eingabefelder gestaltet werden können
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(form) - Eine Vorlage zum formgerechten Ausfüllen. - Befehl zum Senden eines Formulars.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27534&page=1

(form) Eine Vorlage zum formgerechten Ausfuellen. Befehl zum Senden eines Formulars.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27534&page=1

Ein Formular ist eine Web-Seite, in die Sie Text eintragen können oder Einträge auswählen. Die Einträge und Auswahlen werden an den Rechner ( Web-Server ) der Web-Seite geschickt und dort ausgewertet. Formulare werden zur Kommunikation verwendet, eigentlich wie eine E-Mail, nur, dass Sie hier keinen E-Mail Counter brauch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Möglichkeit, vom Benutzer auszufüllende Dialogelemente in Web-Seiten einzubauen. Der Inhalt eines solchen Formulars kann einem Server zur Beantwortung gesendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Formular (bei MS-Access) Datenbankobjekt für die Bildschirmmasken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Formular Ein Fenster oder ein Dialogfeld, das auch als Form oder Maske bezeichnet wird. Ein Formular stellt einen Container für Steuerelemente dar. Ein MDI-Formular (MDI = Multiple-Document Interface) kann auch einen Container für untergeordnete Formulare und bestimmte Steuerelemente darstellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Wie im richtigen Leben gibt es auch im Internet Formulare zum Ausfüllen. Das können entweder persönliche Daten für Informationsmaterial oder eine Online-Bestellung sein. Verschiedene Elemente (Auswahlfelder, Textfelder, Check-Boxes und vieles mehr) erlauben eine Vielzahl an Möglichkeiten. Oftmals wird die Ausgabe automatisch per Mail versandt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Papiergeldkundlicher Ausdruck für amtliche Veröffentlichungen als Ankündigung über die Ausgabe eines neuen Geldscheins. Diese Vorabveröffentlichungen zeigen vereinfachte Darstellungen des künftigen Scheins oder Billets. Wenn keine Geldscheine mehr erhalten sind, wie z.B. bei den Wiener Bankozetteln, ist die Numismatik ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

(Elektronischer) Vordruck, der eine formatierte und einheitliche Informationsein- und ausgabe ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. (form) Ein strukturiertes Dokument, das reservierte Leerfelder - oft mit einer speziellen Codierung versehen - für die Eingabe von Informationen aufweist. In einigen Anwendungen (insbesondere bei Datenbanken) versteht man unter einem Formular ein strukturiertes Fenster, Feld oder ein anderes eigenständiges Präsentationselement mit vordefi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Beschreibung des grundlegenden inhaltlichen und formalen Aufbaus von Berichtslisten. Ein Formular kann als Halbfabrikat für einen Bericht angesehen werden, welches später bei der Berichtsdefinition durch Merkmale und Kennzeichen vervollständigt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Formatiertes Dokument. Formulare bestimmen sowohl die Textformatierung als auch die Seitengestaltung eines Dokuments. Das Dokument kann entsprechend den Definitionen für die Anzeige am Bildschirm oder für die Ausgabe auf einem Drucker aufbereitet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Papiergeldkundlicher Ausdruck für amtliche Veröffentlichungen als Ankündigung über die Ausgabe eines neuen Geldscheins. Diese Vorabveröffentlichungen zeigen vereinfachte Darstellungen des künftigen Scheins oder Billets. Wenn keine Geldscheine mehr erhalten sind, wie z.B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Formular das, (amtlicher) Vordruck; Formblatt, Muster.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Feedback-Formular). Hierunter versteht man die Einrichtung eines Formulars, das einen Dialog mit dem User oder Kunden ermöglicht, z.B. E-Mail-Antwort, Fragebogen, Bestellformular.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Unter einem Formular versteht man normalerweise ein 'Papierformular'. Auf Internetseitenseiten wird dies oft zum ausdrucken als PDF-Datei bereitgestellt. Wird ein Formular direkt am Bildschirm ausgefüllt, spricht man von einem Onlineformular.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Alternative Bezeichnung für `Vordruck`.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Formular (neulat.), die vorgeschriebene Weise einer Handlung, Rede oder Schrift; insbesondere die Vorschrift, nach welcher Vollmachten, Kontrakte, Kurszettel, Wechsel u. dgl. abgefaßt werden sollen. Formulare im letztern Sinn werden entweder abgeschrieben, oder ausgefüllt; letztere werden vor der Ausfüllung Blankette genannt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Formular
von lat. Vordruck, Musterblatt, für Rezepte, Kurven, Untersuchungsbefund.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14014.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.