
Die Fontange [fɔ̃ˈtɑ̃ʒ] ist eine hohe, über einem Gestell aus Draht aufgebaute Haube, die etwa von 1685 bis 1715 von Frauen in Europa getragen wurde. Auch der gesamte Aufbau aus Haube und Frisur wird Fontange genannt. Der Name bezieht sich auf die Herzogin von Fontanges, eine Maitresse von Ludwig XIV.. Mehrere unterschiedliche Legenden schr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fontange

Fontange: Paar in französischer Hoftracht; Dame im nach hinten gerafften Manteau und Fontange, Herr... Fontange die, hoch getürmte, mit Schmuck und Bändern gezierte Haartracht des ausgehenden 17. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Haubenform samt zugehöriger Frisur, die um 1684-1720 in Mode war. Sie wurde fast ausschließlich zum Manteau getragen, aber nicht zur Hofkleidung. Der Legende nach benannt nach einer Mätresse Ludwigs XIV, die der König zur Marquise de Fontanges erhob. Es gibt verschiedene Legenden darüber, wie diese Angélique d...
Gefunden auf
https://www.marquise.de/de/1700/glossar/fontange.html

Fontange (franz., spr. fongtangsch, fälschlich Fantange), haubenartiger Aufsatz der Damen, bestehend aus einem in mehreren Absätzen sich erhebenden, fast meterhohen Gestell aus Eisendraht, mit gekräuselten
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Damenkopfputz des Spätbarock, bestehend aus einer Haube über der Stirn mit mehreren Etagen von Spitzen und Bändern; benannt nach einer Geliebten Ludwigs XIV.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fontange
Keine exakte Übereinkunft gefunden.