
Folkunger (schwed. Folkungar) war im Schweden des 13. Jahrhunderts eine Gruppe oder eine Partei, die in der Eriks-Chronik (Erikskrönikan) „Folkunger-Rotte“ (Folkunga-rote) genannt wurde. Allgemein geht man davon aus, dass die Anhänger des 1210 gefallenen Jarl Folke Birgersson sich den Zentralisierungsbestrebungen des schwedischen Königtums ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Folkunger

Fọlkunger, schwedisches Königsgeschlecht, das 1250† †™1363 in Schweden, 1319† †™87 in Norwegen und 1376† †™87 in Dänemark regierte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Folkunger , Herrschergeschlecht in Schweden, dessen Ahnen bis in die heidnische Zeit reichten, das von früh an mächtig war und mit Waldemar 1251 den schwedischen Thron bestieg; es erlosch mit Magnus Erichson 1374.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Herrscherdynastie 1250 – 1363 in Schweden, 1319 – 1387 in Norwegen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/folkunger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.