
Der Folgenbeseitigungsanspruch ist ein im deutschen Recht gewohnheitsrechtlich anerkannter Anspruch zur Wiederherstellung eines Zustandes nach einem öffentlich-rechtlichen Eingriff. == Rechtsgrundlage == Die normativ-dogmatische Herleitung ist umstritten. Als rechtliche Grundlagen werden in der Rechtsprechung und Literatur eine Analogie zu §§ {...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Folgenbeseitigungsanspruch
(FBA) Entsteht dem Betroffenen aus dem Vollzug eines Verwaltungsaktes ein Schaden, ist die Behörde unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Folgende Voraussetzungen müssen für einen Folgenbeseitigungsanspruc...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Ungeschriebener, aber gewohnheitsrechtlich anerkannter öffentlich- rechtlicher Anspruch auf Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes. Dogmatisch wird der FBA überwiegend aus der Abwehrfunktion der Grundrechte hergeleitet. Voraussetzungen für einen Folgenbeseitigungsanspruch sind 1. ein hoheitliches Handeln, 2. ein Eingriff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343
Keine exakte Übereinkunft gefunden.