
Der Flurwind ist ein praktisches Beispiel für den Eulerwind, d.h. also für eine direkte Ausgleichsströmung vom hohen zum tiefen Luftdruck. Er entsteht, wenn sich Stadtgebiete stärker als das umliegende Land erwämen und dadurch ein thermisches Tief über dem Stadtgebiet entsteht. Der Flurwind weht dan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Unter einem Flurwind versteht man eine thermisch bedingte kleinräumige Ausgleichsströmung zwischen einer Stadt und ihrer Umgebung. In der Stadt werden höhere Temperaturen als im Umland gemessen. Diese Temperaturunterschiede und damit verbundene Druckunterschiede müssen durch Wind...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/flurwind.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.