Konstruktivismus Ergebnisse

Suchen

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42000 Konstruktivismus bezeichnet: Philosophie: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42000[Architektur] - Der Konstruktivismus ist eine Stilrichtung der modernen Architektur, die vor allem in der Sowjetunion in den 1920er- und frühen 1930er-Jahren im Zusammenhang mit der konstruktivistischen Kunst im Städtebau verbreitet war. == Beschreibung == Ähnlich den anderen Kunstrichtungen des Konstruktivismus, bei den...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Architektur)

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42000[Internationale Beziehungen] - Der Konstruktivismus ist eine von mehreren umfassenden metatheoretischen Ansätzen auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen. Als Theorie ausgearbeitet wurde er besonders seit den 1990er Jahren. Dabei wird das internationale Staatensystem und dessen Entwicklung aufgrund bestimmter sozialt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Internationale_Beziehungen)

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42000[Kunst] - Der Konstruktivismus ist eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Malerei der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er baut auf dem Suprematismus des ukrainischen Malers Kasimir Malewitsch auf. Konzeptionell bedeutete die Stilrichtung eine Absage an die bisherige, historisch gewachsene Formen- un...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Kunst)

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42000[Lernpsychologie] - Der Konstruktivismus in lernpsychologischer Hinsicht postuliert, dass menschliches Erleben und Lernen Konstruktionsprozessen unterworfen ist, die durch sinnesphysiologische, neuronale, kognitive und soziale Prozesse beeinflusst werden. Seine Kernthese besagt, dass Lernende im Lernprozess eine individuell...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Lernpsychologie)

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42000[Philosophie] - Konstruktivismus nennen sich mehrere Strömungen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Aufgrund des gemeinsamen Namens werden sie oft irrtümlich für übereinstimmend gehalten. Die meisten Varianten des Konstruktivismus gehen davon aus, dass ein erkannter Gegenstand vom Betrachter selbst durch den Vorgan...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Philosophie)

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #40210Sowjetische Kunstbewegung innerhalb der Avantgarde der 1910er und 1920er, die kurz vor der russischen Revolution einsetzte und das Kunstschaffen - Skulptur und Architektur (Vladimir Tatlin), Musik und Malerei (Kasimir Malewitsch, El Lissitzky), Film und Theater (Vsevolod Meyerhold), Photographie (Al...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42048Im begrifflichen Kontext steht Konstruktivismus für eine spezifische Reflexion der Konstruktion. ausführlicher in: Rolf Todesco: Hypertext oder Was heisst Konstruktion im konstruktivistischen Diskurs? Robert Ottiger: Die konstruktive Grundlage der Radikal-Konstruktivistischen Wissenstheorie Konstr...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/konstruktivismus.htm

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42513Der Konstruktivismus ist eine Stilepoche, bei der die Architektur auf ihre unbedingt notwendigen funktionalen Elemente reduziert wird, damit auschließlich die Konstruktion dominiert. Ornamente oder andere Verschönerungen waren verpönt.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-k/konstruktivismu

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42828Begriff aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachbereichen und Disziplinen. Neben der Philosophie des `Als-Ob` von Hans Vaihinger und den Theorien der Linguistik von Alfred Graf Korzybski und Noam Chomsky, stellt besonders der Konstruktivismus einen wichtigen Ansatz im NLP dar. Konstruktivismus ist nicht die NLP-Theorie, fügt sich aber h...
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #40006Konstruktivismus Im ursprünglichen Sinn (radikaler Konstruktivismus) eine philosophisch-wahrnehmungstheoretische Denkauffassung. Im pädagogisch-psychologischen Kontext (gemäßigter Konstruktivismus) wird dabei hauptsächlich die Auffassung vertreten, dass Lernende sich Wissensinhalte in erster Linie selbstgesteuert und anhand authentischer Probl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42011Als spezifische Prägung der abstrakten Kunst entwickelte sich der Konstruktivismus um 1913, beeinflußt von Kubismus (v.a. von kubistischen Assemblagen Picassos) und vom Futurismus, zunächst in Rußland (Suprematismus) und den Niederlanden (De Stijl), von wo sich sein Einfluß auf Polen, Ungarn, die Tschechoslowakei und Deu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42364(lat.) Eine Kunstrichtung innerhalb des 20. Jahrhunderts, deren Vertreter ihre Werke auf der Grundlage geometrisch-abstrakter Formen entwickeln. Klare, eindeutig bestimmte Formen und deren Verbindung in einem übersichtlichen, konstruktiven Aufbau sind die entscheidenden Gestaltungsprinzipien in der Malerei. Der Konstruktivismus entstand als Antwor...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42659(Konstruktion) Das Verhältnis von Kultur und Natur in Bezug auf Geschlecht wird in konstruktivistisch feministischen Ansätzen neu reflektiert. Mit Konstruktivismus werden grundsätzlich verschiedene erkenntnistheoretische Positionen benannt. Auch im Feminismus finden sich verschiedene, zum Teil auch unvereinbare, konstruktivistische Ansät...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42659

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42712(/Konstruktion) Das Verhältnis von Kultur und Natur in Bezug auf Geschlecht wird in konstruktivistisch feministischen Ansätzen neu reflektiert. Mit Konstruktivismus werden grundsätzlich verschiedene erkenntnistheoretische Positionen benannt. Auch im Feminismus finden sich verschiedene, zum Teil auch unvereinbare, konstruktivistische Ansä...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42712

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42640Die konstruktivistische Lerntheorie geht davon aus, dass menschliches Erleben und Lernen Konstruktionsprozessen unterworfen ist, die durch sinnesphysiologische, neuronale, kognitive und soziale Prozesse beeinflusst werden. Jeder Lerner erschafft im Lernprozess eine individuelle Repräsentation der Welt. Was jemand unter bestimmten Bedingungen lernt...
Gefunden auf https://www.interactive-mediadesign.com/glossar.html

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #40153Sammelbegriff für verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Disziplinen (A) Konstruktivistische Ansätze teilen - mit abgestufter Intensität - u.a. folgende Ideen (vgl. Fischer 1995, 28): (1) eine Abgrenzung gegen die naive realistische Position, es gäbe so etwas wie eine subjektunabhängige Wirklichkeit: 'Die angenommene Objektivität der Auß...
Gefunden auf https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42830bildet die erkenntnistheoretische Grundhaltung für die meisten Mediatoren. Die Neuro- und Kognitionswissenschaft geht heute davon aus, dass die Fähigkeit zur Wahrnehmung auf der Fähigkeit basiert, die gesamte Erfahrung zu organisieren. Es ist die Fähigkeit des Menschen, seine vergangene Erfahrung kontinuierlich mit den gegenwärtigen Sinnesreiz...
Gefunden auf https://www.simk.net/Mediation_Glossar/mediation_glossar.html

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : [1] auch: Sozialkonstruktivismus, eine seit PL. Berger u. T Luckmann in der Soziologie anerkannte Richtung, die darauf besteht, an einem jeglichen gesellschaftlichen Phänomen dessen Gemachtsein zu sehen und zu untersuchen. Soziale Tatbestände sind danach nicht einfach „gegeben“, sondern sie sind erzeugt. Alles ....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/konstruktivismus/konstruktivismus.

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42871(Kunst) eine künstlerische Stilströmung des 20. Jahrhunderts, die die konstruktiven Bild- und Architekturelemente bis zur Ausschaltung aller anderen betont; entstanden nach dem 1. Weltkrieg in Moskau; eine Richtung, deren Ziele die Bildhauer N. Gabo und A. Pevsner in ihrem „Realistischen Manifest“ 1920 prokla...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/konstruktivismus-kunst

Konstruktivismus

Konstruktivismus Logo #42871(Philosophie) ab etwa 1965 formulierter Ansatz der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, der davon ausgeht, dass es keine vom Beobachter unabhängige Wirklichkeit gibt, dass diese also jeweils eine vom Beobachter selbst konstruierte ist. Diese im Grunde seit I. Kants Anstoß der Transzendentalphilosophie geläufige erkenntn...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/konstruktivismus-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.