
Ein Flipflop (engl. flip-flop), oft auch bistabile Kippstufe oder bistabiles Kippglied genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände einnehmen und damit eine Datenmenge von einem Bit über eine lange Zeit speichern kann. Es ist als Grundbaustein der sequentiellen Schaltungen ein unverzichtbares Bauelement der Digitaltechnik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop
[Begriffsklärung] - Flipflop steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop_(Begriffsklärung)
[Zellbiologie] - Als Flipflop bezeichnet man den "Seitenwechsel" eines Lipidmoleküls in einer Zellmembran. Biomembranen bestehen aus zwei Lipidschichten, wobei die wasserabweisenden Strukturen der Moleküle ("Schwänze") nach innen zeigen, die wasseranziehenden ("Köpfe") nach außen, zur Oberfläche der Membran hin ( `Inn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop_(Zellbiologie)

(Computer) elektronische Schaltung mit zwei stabilen Zuständen; fundamentaler Bestandteil vieler elektronischer Schaltungen (v. a. Speicherchips) ; Der Zustand wird gespeichert, solange Spannung anliegt - wird die Spannung abgeschaltet, bleibt keine Erinnerung an den letzten Zustand - beim Einschalten stellt sich ein zufälliger Zustand ein....
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Siehe Flip-flop
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13993&page=1

Siehe
Flip-flopGefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13993&page=1

Subst. (flip-flop) Auch als bistabiler Multivibrator bezeichnet. Eine elektronische Schaltung, die zwischen zwei möglichen Zuständen umschaltet, wenn ein Impuls am Eingang eintrifft. Ist z.B. der Ausgang eines Flipflop High, kippt ein am Eingang empfangener Impuls den Ausgang auf Low. Ein zweiter Eingangsimpuls »flopt« den Ausgang wieder auf Hi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Flipflop: T-Flipflop Flịpflop das, bistabile Kippschaltung, elektronische Schaltung, die zwei verschiedene innere Schaltzustände annehmen kann: Ein einzelner Steuerimpuls ändert den Zustand, der folgende stellt den ursprünglichen Zustand wieder her. Die Grundschaltung eines Flipflops bes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

logischer Baustein der Digitaltechnik, der in der Lage ist ein Bit zu speichern
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/800

- Flipflop Flipflop Durch den Stromimpuls J kann entweder der rechte Stromkreis ( – ER – A R+) oder der linke Stromkreis ( – EL – A L+) geschlossen werden - elektrische Schaltung mit zwei stabilen Zuständen (bistabile Kippschaltung), abwechselnd Strom füh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flipflop
Keine exakte Übereinkunft gefunden.