Flammé Ergebnisse

Suchen

Flamme

Flamme Logo #42000 Als Flamme wird der Bereich brennender oder anderweitig exotherm reagierender Gase und Dämpfe bezeichnet, in dem Strahlung im sichtbaren Spektralbereich emittiert wird. == Vorgang == Die bei einer Reaktion freigesetzte Strahlung wird im Wesentlichen durch die Molekülbanden (Vibrations- und Rotationsbanden) und Feststoffpartikel und Aerosole wie ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Flamme

Flamme

Flamme Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Flamme, plur. die -n, Diminut. Das Flämmchen, Oberd. das Flämmlein, die entzündete Sammlung von Dämpfen an und über einem brennenden Körper, das mit Dünsten vermischte Feuer, wenn es sich als ein flüssiger Körper aufwärts bewegt. 1. Eigentlich. Flammen werfen. Das Feuer bricht i...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1649

Flamme

Flamme Logo #401861. Freundin und 2. Streichholz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Flamme

Flamme Logo #42134Flamme: an einem Gasherd Flamme, Bereich brennender Gase oder Dämpfe, von denen sichtbare Strahlung ausgeht. Man unterscheidet vorgemischte Flammen, bei denen ein homogenes Gemisch der reagierenden Gase vorliegt (z. B. Bunsenbrenner), Diffusionsflammen, bei denen Brennstoffe und Oxidationsmittel get...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flammé

Flammé Logo #42134Flammé der, Flammenstoff, Gewebe, das durch Verwendung von Effektfäden (Flammengarn) durch unterschiedliche Verdickungen interessante Oberflächeneffekte hervorruft.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flamme

Flamme Logo #42265Die Flamme ist eine Freundin, in die man sehr verliebt ist - eventuell auch eine Frau, mit der man Geschlechtsverkehr hat. Der Begriff ist ein Überbleibsel aus der Zeit, in der man die sexuelle Liebe noch mit allerlei Begriffen aus der Welt des Feuers bezeichnete. Herkunft: Volksmund, oft verächtlic...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Flamme

Flamme

Flamme Logo #42295Flamme , ein an der Luft verbrennender Dampf- oder Gasstrom. Alle Körper, welche sich an der Luft entzünden lassen und mit F. verbrennen, sind so flüchtig, daß sie bei der Entzündungstemperatur sich in Dampf verwandeln, oder so leicht zersetzbar, daß sie bei jener Temperatur in dampf- oder gasförmige Körper zerfallen. Alle Körper, welche w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Flamme

Flamme Logo #42175(Text von 1910) Flamme 1). Feuer 2). Lohe 3). Feuer ist der Wärmestoff an sich in dem Zustande seiner Entbindung; es kündigt sich, auch ohne in Flammen aufzuschlagen, durch seine Wärme dem Gefühl, durch sein Leuchten dem Gesicht an, sowie durch seine Wirkung auf die Körper, die es, nach ihrer ver...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38033.html

Flamme

Flamme Logo #42871bei der Verbrennung von Gasen und Dämpfen entstehende Erscheinung. Feste Stoffe brennen nur dann mit einer Flamme, wenn sie in der Hitze brennbare Gase abgeben, z. B. Holz. Hell leuchtende Flammen entstehen dann, wenn die Brenngase kohlenstoffreich sind und sich innerhalb der Flamme feste Kohlenstoffteilchen bilden, die bei der hohen Temperat......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/flamme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.