
Das Flügelhorn ist das Sopraninstrument aus der Blechblasinstrumentenfamilie der Bügelhörner. In Bauform und Stimmung ist es der Trompete vergleichbar, allerdings hat es abweichend von dieser ein überwiegend konisches Rohr, eine weite Mensur und ein Mundstück mit einem tiefen Kessel. == Ursprung und Geschichte == Das Flügelhorn hat seinen Ur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flügelhorn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flügelhorn, des -es, plur. die -hörner. 1) In dem Jagdwesen, ein schlechtes einfaches messingenes Horn, womit die Flügelmeister den übrigen Jägern die nöthigen Zeichen geben. Es ist das gewöhnliche Jagdhorn. 2) Eine gewundene einschalige Conchylie, deren Windungen sichtbar sind, mi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2068

weitmensuriertes Blechblasinstrument, der Trompete äusserlich ähnlich; Umfang: e-b
2Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Flügelhorn, Blasinstrument, Bügelhörner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das durch ein Doppelkreuz () erhöhte f
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

weitmensuriertes Blechblasinstrument, der Trompete äußerlich ähnlich; Umfang: e-b
2Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm

Flügelhorn , s. Buglehorn.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Blechblasinstrument des Militärs, das zunächst halbmondförmig gebogene, später trompetenartig gewundene, aber durchweg konisch verlaufende Signalhorn der Infanterie. Es verschmolz im 19. Jahrhundert mit dem Kornett.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fluegelhorn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.