
Een graat of botloos stuk vis of vlees.
Gefunden auf
[Fleisch] - Filet ({FrS} für „dünner Faden“), deutsch Lende oder Lendenbraten, in Österreich Lungenbraten (von lateinisch lumbus, „Lende“), oder (beim Schwein) Jungfernbraten heißt in der Küchensprache der lange, keulenförmige Muskelstrang (Psoasmuskel), der sich im Lendenbereich auf beiden Seiten der WirbelsÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filet_(Fleisch)
[Textil] - Filet (von frz. filet = Garn, Netz) bezeichnet in der Textilindustrie einen Gittertüll (auch: Filet-Tüll). Der Filet-Tüll bezeichnet einen Tüll mit annähernd quadratischen Öffnungen und ist in der Regel zum Besticken geeignet. Er besteht aus drei unterschiedliche Fadengruppen: den Stehfäden, den Musterfäd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filet_(Textil)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Filet, (sprich Filee) plur. inus aus dem Franz. Filet, ein Netz, ein aus seinem Zwirn in Gestalt eines Netzes gestricktes Gewebe, welches mit Blumen benähet, und zu verschiedenen Kleidungsstücken gebraucht wird. Daher das Filet-Mähen, die Filet-Schürze, Filet-Manschetten u.s.f.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1328

Filet das, Lebensmittelkunde: Lendenstück (Schlachtvieh, Wild), abgelöstes Bruststück (Geflügel), entgräteter Rücken (Fisch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Französisch für `Randlinie` (englisch: margin line).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Quadratischer Netzgrund, bei welchem die Fadenverbindung durch Knoten zustande kommt und als Vorläufer der Spitzen gilt. Das Netz wird mittels einer beidseitig geschlitzten Holz- oder Stahlnadel, der sog. Filetnadel, hergestellt. Auf diese wird der Arbeitsfaden gewickelt, über den das Filetnetz geknotet wird. In der ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2641.htm

Filet (franz., spr. -leh, "Fädchen"), ein netzartiges Geflecht aus Zwirn, Watte, Seide, Chenille mit Knoten an den Kreuzungspunkten der Fäden, wird mit Hilfe eines Holzstabes und einer sogen. Filetnadel hergestellt, auf welche der Arbeitsfaden aufgewickelt ist. Die Stärke des Holzstäbchens bedingt die Weite der Maschen. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lendenstück vom Rind, Schwein, Kalb oder Wild; Bruststück vom Geflügel; Rückenstück vom Fisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/filet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.