
Der Ausdruck Feuertaufe bezeichnet in Anlehnung an den Feuertod von Märtyrern zunächst im Militärjargon des 19. Jahrhunderts die erste Teilnahme eines Soldaten an einem Gefecht. ==Ursprung== Der Märtyrertod wurde in Kirchenkreisen auch als Bluttaufe und – wenn er durch Verbrennen stattgefunden hatte – als Feuertaufe bezeichnet. Diese Art v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuertaufe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Feuertaufe, plur. inus. in der biblischen Theologie, ein sehr uneigentlicher Ausdruck der Ertheilung der übernatürlichen geistlichen Gaben an die Apostel und ersten Christen; ein Ausdruck, der sich auf Matth. 3, 11 gründet: Ich taufe euch mit Wasser zur Buße, der aber nach mir kommt, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1228

Feuertaufe entspricht, wo der Märtyrertod durch Verbrennen erfolgte, der Bluttaufe (s. Märtyrer).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.