
< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Glaube an geheimnisvolle Kräfte der Ware und des Geldes (z.B. „Geld regiert die Welt“). Die Menschen treten nicht mehr unmittelbar zueinander in Beziehung (direkter Austausch ) sondern als formaljuristisch Gleiche über Warenmärkte. die die reale Beziehung verdecken. Daraus entwickelt sich der Geld.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fetischcharakter/fetischcharakter.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.