
Speichermedium von Computern, beim Fernsehen von computergestützten Bearbeitungs- und Speichersystemen für Bild- und Ton. Eine Aluminium-Platte mit einem Durchmesser von 3,5 oder 2,5 Zoll ist mit magnetischem Material beschichtet und rotiert mit einer konstanten Geschwindigkeit von üb...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/festplatte.htm

Festplatten-Laufwerk (hard disk drive) heisst ein Mechanismus zur Datenspeicherung in der Computertechnik, mit welchem eine Schicht auf der Plattenoberfläche (zb Eisenoxid) durch Magnetisierung so beschrieben wird, dass jede definierte Stelle (Diskdomaine) positiv oder negativ ist. Beim Le...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/festplatte.htm

(2005) Umgangssprachliche Verkürzung des Begriffs Festplattenlaufwerk
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/festplatte.html

Das Prinzip der Diskette wurde für die Konstruktion von Festplattenlaufwerken weiterentwickelt. Die magnetische Scheibe ist hier nicht mehr wechselbar, dafür sind die Datendichte und die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch um mindestens das 20fache höher. Die Kapazität einer Festplatte kann je nach Bauform zwischen 20 und 1.000 MB schwanken. Di...
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

Magnetischer Datenträger in Computern. siehe auch: Computer Datenträger Diskette Formatierung Fragmentierung Harddisk Headcrash Hybrid-Festplatte Perpendicular-Recording Zugriffszeit
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=F

(Computer) Massenspeicher, Harddisk; Es gibt zwei Schnittstellen für Festplatten: SCSI und IDE . (ESDI konnte sich nicht durchsetzen.)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(fixed disk, hard disk) Eine magnetische Speicherplatte, die fest mit einem Laufwerk verbunden ist, im Gegensatz zur einer Wechselplatte.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13835&page=1

(fixed disk, hard disk) Eine magnetische Speicherplatte, die fest mit einem Laufwerk verbunden ist, im Gegensatz zur einer Wechselplatte.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13835&page=1

Datenträger, der fest im Rechner eingebaut ist und eine größere Datenmenge aufnehmen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Auch: Harddisk; früher auch Winchester-Platte. Datenträger oder Massenspeicher, der größere Datenmengen aufnehmen kann und raschen Zugriff ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Festplatte - "Harddisk", "Harddrive" oder "Winchester" genannt - ist ein Datenträger, der fest im Rechner eingebaut ist und eine größere Datenmenge aufnehmen kann. Eine Festplatte ist zwar viel langsamer als der RAM-Speicher, aber gespeicherte Daten bleiben auf der Festplatte auch dann erhalten, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Gegenü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine Festplatte - 'Harddisk', 'Harddrive' oder 'Winchester' genannt - ist ein Datenträger, der fest im Rechner eingebaut ist und eine größere Datenmenge aufnehmen kann. Eine Festplatte ist zwar viel langsamer als der RAM-Speicher, aber gespeicherte Daten bleiben auf der Festplatte auch dann erhalten, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Gegenü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(engl. hard disc drive, HDD) Nicht auswechselbare Magnetplatte zur Speicherung großer Datenmengen. Festplatten arbeiten prinzipiell nach dem gleichen Verfahren wie -> Disketten (nämlich nach dem Prinzip der magnetischen Datenaufzeichnung), allerdings sind sie luft- und staubdicht in einem stabilen Gehäuse gegen Umwelteinflüs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

(engl. hard disc drive, HDD) Nicht auswechselbare Magnetplatte zur Speicherung großer Datenmengen. Festplatten arbeiten prinzipiell nach dem gleichen Verfahren wie -> Disketten (nämlich nach dem Prinzip der magnetischen Datenaufzeichnung), allerdings sind sie luft- und staubdicht in einem stabilen Gehäuse gegen Umwelteinflüs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Festplatte: Herstellung von Speicherplatten im Reinraum Festplatte, Harddisk, ein Magnetplattenspeicher, der fest in einen Computer eingebaut ist, bestehend aus einem Laufwerk und einem Stapel aus zwei bis zehn festen Platten mit einer magnetisierbaren Oberfläche (z. B. Eisenoxid). Die Platten sitze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Harddisk, HDD = Harddisk Drive). Eine Festplatte ist ein Laufwerk, das Daten auf der magnetisierbaren Oberfläche des Speichermediums speichert und beliebigen Zugriff bietet. Die Daten bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert. Festplatten sind über eine Schnittstelle mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Auch Hard Drive genannt: Ein magnetisches, fest in den Rechner eingebautes Speichermedium für digitale Daten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

In den frühen 80er Jahren wurden einige wenige IBM-kompatible PCs lediglich mit Diskettenlaufwerken ausgeliefert. Diese hatten jedoch den Nachteil einer stark begrenzten Kapazität (360 KB, 5,25 Zoll Format). Nach der Einführung der Festplatte ist es möglich, das Betriebssystem sowie viele erforderliche Programme direkt auf der ...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_f.html

engl.: Hard Disk Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Verbreitetste Form der Magnetplatte, die fest in einem Rechner oder Gehäuse eingebaut ist. Sie stellt den Sekundärspeicherbereich dar. Heutige Speicherkapazitäten liegen bei etwa 40 GByte. Die Laufw...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=696

Eine Festplatte (HDD) ist ein Massenspeichermedium für Daten. Im gegensatz zum RAM ist eine Festplatte in der Lage Daten permanent zu speichern.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/46

Eine Festplatte ist ein magnetischer, wahlfreier Speicher zur Speicherung aller Repräsentationen von Information. Gegenüber der CD-ROM, mit einer mittleren Zugriffszeit von über 200 ms, hat die Festplatte den Vorteil, dass ihre Zugriffszeit bei weit weniger als 1/10 liegt.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Massenspeicher des Computers.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Massenspeicher, der zur magnetischen Speicherung von Daten dient und i.d.R. fest in den Computer integriert ist. Festplatten haben im Vergleich zu Disketten eine wesentlich höhere Kapazität und ermöglichen einen schnelleren Zugriff auf Daten.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(E-Commerce) Eine Festplatte ist eine Dünne, starre Magnetplatte im Rechner, auf der Programme und Daten abgelegt werden...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1517/festplatte/

Massenspeicher mit magnetisch beschichteten, schnell rotierenden Platten, die zusammen mit den Schreib-/Leseköpfen fest in ein staubdicht gekapseltes Laufwerk eingebaut sind; Gegensatz: Wechselplattenspeicher. Die Vorteile von Festplatten sind kurze Zugriffszeiten (< 9 ms), hohe Transferraten (> 100 MB/s), große Speicherkapaz...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/festplatte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.