
Als Stator (auch: Ständer) bezeichnet man den feststehenden, unbeweglichen Teil einer Maschine, insbesondere wenn es auch einen Rotor gibt. Zum Beispiel in einem Elektromotor, Generator, Hydromotor oder einer Pumpe – im Gegensatz zum beweglichen Teil, dem Rotor (klassisch drehend) oder dem Translator beim Linearmotor. == Elektrische Maschine ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stator

Der feststehende Teil eines Motors oder Generators.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20658&page=1

Der feststehende Teil eines Motors oder Generators.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20658&page=1

In der römischen Mythologie Beiname des Jupiter als Kriegsgott.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Stator der, Ständer, Elektrotechnik: der im Unterschied zum Läufer oder Rotor fest stehende (meist Außen-)Teil einer elektrischen Maschine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stator (lat.), Beiname des Jupiter, angeblich weil ihm Romulus einen Tempel gelobte, wenn er die vor den Sabinern fliehenden Römer zum Stehen brächte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.