
Unter der Geometrie einer Festplatte versteht man die Aufteilung der Festplatte in Zylinder, Köpfe und Sektoren. Die Daten auf Festplatten (und auch Disketten) werden in kleine „Häppchen“ – sogenannte Datenblöcke – unterteilt, die eine konstante Größe (meist 512 Bytes) haben. Dazu werden die Seiten aller Scheiben einer Festplatte durc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Festplattengeometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.