
Dieser Begriff bezeichnet in der Meteorologie eine Luftmasse, die warm oder kalt, und meist trocken auftritt. Festlandluft bestimmt in Mitteleuropa an etwa 60 Tagen im Jahr das Wetter. Im Sommer bringt diese Luft in hiesigen Regionen warmes, und im Winter kaltes Wetter. Den Gegensatz hierzu stellt d...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/festlandluft.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.