
Fertigungstechnik, ein Begriff der Produktionstechnik und des Maschinenbaus, ist die Lehre von der wirtschaftlichen Herstellung umgeformter Werkstücke aus gegebenen Ausgangsmaterialien nach vorgegebenen geometrischen Bestimmungsgrößen (unter Einhaltung bestimmter Toleranzen) und deren Zusammenbau zu funktionsfähigen Erzeugnissen. Ein Erzeugnis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fertigungstechnik

Fertigungstechnik, Teilgebiet der Produktionstechnik, das technische und organisatorische Hilfsmittel und Methoden zur Umwandlung von Rohmaterialien in Einzelteile, das heißt die Herstellung geometrisch bestimmter fester Körper oder Stückgüter (diskrete Produktion), umfasst. Geometrisch bestimmte Te...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbezeichnung für die Vielfalt aller Verfahren zur handwerklichen oder industriellen Herstellung fester Gegenstände. Man unterscheidet folgende Hauptgruppen (nach DIN 8580): Urformen (erstmalige Herstellung eines Werkstücks aus dem formlosen Stoff, z. B. durch Gießen); Umformen (Walzen, Biegen); Trennen (Zerteilen, Spanen, Abtra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fertigungstechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.