
Zu den Fermionen gehören: Fermionen unterscheiden sich von den Bosonen, die der Bose-Einstein-Statistik genügen und nach dem Spin-Statistik-Theorem einen ganzzahligen Spin besitzen. Ein Elementarteilchen in drei Raumdimensionen ist immer entweder ein Fermion oder ein Boson. In sehr dünnen Schichten, also zweidimensionalen Systemen, gibt es auß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fermion

Nach Enrico Fermi (1901 bis 1954), italienischer Kernphysiker. Engl.: fermion Als Fermionen bezeichnet man alle Elementarteilchen mit halbzahligem Spin (1/2, 3/2, etc.). Bedeutende Vertreter dieser Gruppe sind Elektronen, Protonen, Neutronen und Quarks.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fermion

In der Quantenmechanik wird ein Teilchen, dessen Spin ein ungerades Vielfaches von 0.5beträgt ,als Fermion bezeichnet. Insbesondere gehören Elektron, Proton, Neutron und Neutrino in diese Klasse. Nach W. Pauli können in einem quantenmechanischen System (z.B. Atom) nie zwei ununterscheidbare Fermionen denselben Zustand besetzen. Damit erklären s...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Elementarteilchen mit halbzahligem Spin (Phys.). Nach dem ital. Physiker E. Fermi.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13785&page=1

Elementarteilchen mit halbzahligem Spin (Phys.). Nach dem ital. Physiker E. Fermi.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13785&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.