
Membranophon (lateinisch-griechisches Kunstwort, „Fellklinger“) bezeichnet ein Musikinstrument, das zur Klangerzeugung eine Membran besitzt. Diese Membran kann eine gespannte Tierhaut sein, auch Pergament, eine Plastikfolie, Papier oder ähnliches. Damit die Membran klingt, muss sie zum Schwingen gebracht werden. Das geschieht üblicherweise d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Membranophon

jedes Musikinstrument, dessen Ton mittels einer gespannten Membran, meist aus Tierhaut, erzeugt wird, wenn man sie durch Schlagen (Trommel, Pauke), Reiben (Reibtrommel) oder Ansingen (Mirliton) in periodische Schwingung versetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/membranophon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.