[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Feinheit, plur. die -en. 1. Die feine Beschaffenheit einer Sache, ohne Plural. 1) In der ersten Hauptbedeutung des Beywortes, wo es doch nur zuweilen in der dritten figürlichen Bedeutung gebraucht wird. Die Feinheit der Lebensart. Noch mehr 2) in der zweyten Hauptbedeutung, und deren sä...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_686

a) Auch 'Güte' genannt, Feingehalt einer Edelmetallmünze. b) Korngröße bei Schmirgelpapier.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
(Feingewicht) Verhältnis des Gewichts des reinen Edelmetalls zum Bruttogewicht des legierten Metalls, ausgedrückt in Tausendsteleinheiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

bei Fasern der Durchmesser, der Querschnitt oder die Nummer; nach verschiedenen Methoden bestimmt, z. B. durch Wiegen und Längenmessung von Einzelfasern oder Faserbündeln, durch Messen der Mikroprojektion in der Längsrichtung (Lanameter), durch mikroskopische Querschnittsbestimmung. – Feinheitsfestigkeit Reißlänge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feinheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.